I0727 - Bull P80 Elektromechanischer Kartenlocher
Bezeichnung
Bull P80 Elektromechanischer Kartenlocher
Inventarnummer
I0727
Typenschild/ Modelbezeichnung
No. SN 200 593
Standort/Ausstellungsort (Revision)
V5.4-B1
Sammlungszugehörigkeit
Klassifikation ALT
Herstellung
Schlagworte
Kartenlocher
Handlocher
elektromechanisch
Maße (LxBxH in mm)
470 x 290 x 200
Gewicht (in g)
14700
Eigentümer
Datei der Objektgeschichte /-beschreibung
Bild
Ansicht
Objektgeschichte /-beschreibung
Handlocher zum manuellen "beschreiben" der Lochkarten.
Die Tastatur des Typs 011 hat 12 Tasten, eine für jede der 12 Reihen der Karte, sowie eine Freigabetaste und eine Leertaste.
Mit jedem Tastendruck wird ein Loch in die entsprechende Zeile gestanzt und die Karte um eine Spalte weitergeschoben.
Mit der Taste X wird zum nächsten Tabstopp (falls vorhanden) gesprungen.
Da die verschiedenen Zeichen durch mehrfache Lochkombinationen definiert werden, müssen bis zu drei Tasten gleichzeitig gedrückt werden.
Der erste elektromechanische Locher war der IBM Typ 011 ab 1923.
Von diesem war der hier vorgestellte Bull P80 abgeleitet.
Erst Mitte der 1960er Jahre kamen programmierbare Locher mit Volltastatur auf den Markt, wie der IBM 029 (I0185) und Juki 1500 (I0326).
Ein weiterer Handstanzer wie der Bull P80 ist der IBM 013 (I0723) und rein mechanisch mit einer Stanztabelle auf der Tastatur die Nr. I0724.
Manual Keypunch, No. SN 200 593
Aus Ohm-Hochschule