I2171 - Nanosignalprozessor NSP 81
Bezeichnung
Nanosignalprozessor NSP 81
Inventarnummer
I2171
Typenschild/ Modelbezeichnung
Keine Seriennummer, da Prototype
Standort (Schrott)
Sammlungszugehörigkeit
Klassifikation ALT
Herstellung
Baujahr
1981
Herstellungsort
Schlagworte
Nachrichtentechnik
Eigenentwicklung
Forschung
Signalverarbeitung
Maße (LxBxH in mm)
520 x 500 x 163
Gewicht (in g)
15000
Eigentümer
Erwerb durch die Sammlung
Datum der Übergabe
14.02.2925
Zugangsart/ Erwerbsart
Spende Privat
Datei der Objektgeschichte /-beschreibung
Bild
Ansicht

Objektgeschichte /-beschreibung
Grundlage für den Aufbau dieses Prototypes war die Diplomarbeit von Ernst Zauper von 1981 unter dem Thema: „Entwicklung und Aufbau eines schnellen programmierbaren Signalprozessors.“
Der hier vorgestellte NSP 81 zeigt mit verhältnismäßig geringen Aufwand, mit ca. 210 Elektronikbausteinen, die Realisierung eines flexiblen, schnellen Signalprozessors.
Grundbaustein des NSP 81 ist ein 16 x 16 Bit Multiplizierer/Akkumulator der Firma TRW.
Es ist ein TDC 1010J mit 155ns Multiplikations/Akkumulationszeit.
Als Dokumentation liegen die Diplomarbeit und zwei Artikel aus Elektronikzeitschriften bei.
Weitere Objekte der Nachrichtentechnik unter:
I1439; I1442; I1446; I1447
Der hier vorgestellte NSP 81 zeigt mit verhältnismäßig geringen Aufwand, mit ca. 210 Elektronikbausteinen, die Realisierung eines flexiblen, schnellen Signalprozessors.
Grundbaustein des NSP 81 ist ein 16 x 16 Bit Multiplizierer/Akkumulator der Firma TRW.
Es ist ein TDC 1010J mit 155ns Multiplikations/Akkumulationszeit.
Als Dokumentation liegen die Diplomarbeit und zwei Artikel aus Elektronikzeitschriften bei.
Weitere Objekte der Nachrichtentechnik unter:
I1439; I1442; I1446; I1447
Bemerkung
Weiter Angaben unter dem Link "Neuzugänge":
Nanosignalprozessor