Bezeichnung
              Rechenmaschine Facit EK
          Inventarnummer
              I2033
          Alternative Bezeichnung
          Modell: EK
              Typenschild/ Modelbezeichnung
              S.Nr: 96009
          Standort/Ausstellungsort (Revision)
              TR10.
          Sammlungszugehörigkeit
              
          Klassifikation ALT
          
      Herstellung
              Schlagworte
          elektromechanisch
          geteiltes Sprossenrad
           Vierspezies
              Maße (LxBxH in mm)
          245 x 280 x 150
              Gewicht (in g)
          9400
              Eigentümer
          
      Erwerb durch die Sammlung
          Datum der Übergabe
          21.04.2023
              Zugangsart/ Erwerbsart
          Erbschaft einer Sammlung
              Datei der Objektgeschichte /-beschreibung
          
      Bild
          Ansicht
              
Objektgeschichte /-beschreibung
          Die Facit EK ist eine elektromechanische Vierspezies-Rechenmaschine mit geteilten
Sprossenrädern und Zehnertastatur.
Soll ein Wert dividiert werden, so gibt man ihn mit der Tastatur ein und drückt die rote „Div“-Taste. Damit wird der Divident nach links im Eingabewerk verschoben.
Diese Maschine war ab 1932 als Modell TK mit Handkurbelantrieb erhältlich.
Hergestellt von 1936-1944 in etwa 15000 Exemplaren.
Eingabewerk: 9-stellig
Umdrehungszählwerk: 8-stellig
Rechenwerk: 13-stellig
              Soll ein Wert dividiert werden, so gibt man ihn mit der Tastatur ein und drückt die rote „Div“-Taste. Damit wird der Divident nach links im Eingabewerk verschoben.
Diese Maschine war ab 1932 als Modell TK mit Handkurbelantrieb erhältlich.
Hergestellt von 1936-1944 in etwa 15000 Exemplaren.
Eingabewerk: 9-stellig
Umdrehungszählwerk: 8-stellig
Rechenwerk: 13-stellig
Bemerkung
          Weiter Angaben unter dem Link "Neuzugänge":
Facit EK