Bezeichnung
              Analoges Eingabegerät, Vehrs'scher Hebel
          Inventarnummer
              I1654
          Standort/Ausstellungsort (Revision)
              Zuse-Raum
          Sammlungszugehörigkeit
              
          Klassifikation ALT
          
      Schlagworte
          Analog
          Eingabegerät
          Psychologie
          Medizin
              Maße (LxBxH in mm)
          500 x 300 x 800
              Gewicht (in g)
          37000
              Eigentümer
          
      Erwerb durch die Sammlung
          Datum der Übergabe
          29.03.2017
              Zugangsart/ Erwerbsart
          Spende Privat
              Datei der Objektgeschichte /-beschreibung
          
      Bild
          Ansicht
              Objektgeschichte /-beschreibung
          Das Bild zeigt den Vehrs'schen Hebel.
Es ist ein analoges Eingabegerät, das über einen Analog-Digitalwandler mit der
Parallelen Schnittstelle eines Computers
verbunden wurde.
Im Hintergrund ist solch ein KBS-System zu sehen, wie es für die Datenerfassung verwendet wurde.
Dieser Hebel war Bestandteil einer Versuchsanordnung für einen neuen methodischen Zugang zur
Erlebnisbeschreibung.
Er ermöglichte eine nicht-verbale, kontinuierliche Erhebung von Erlebnisverläufen während der Durchführung psychologischer Untersuchungen.
Mit anderen Worten: Mit diesem Hebel konnte man seinen Gefühlen und Empfindungen Ausdruck   
verleihen, sie messen und speichern.
Dabei ging es nicht nur um die Momentaufnahme einer Gefühlsäußerung, sondern um den Gefühlsverlauf.
              Bemerkung
          Weiter Angaben unter dem Link "Objekt des Monats":
Vehrs'scher Hebel