Bezeichnung
              Potentiometerschreiber SERVOGOR S
          Inventarnummer
              I1144
          Typenschild/ Modelbezeichnung
              RE543.2.11
          Standort/Ausstellungsort (Revision)
              TR2.1.3
          Sammlungszugehörigkeit
              
          Klassifikation ALT
          
      Herstellung
              Hersteller
          
      Baujahr
              ca. 1970
          Schlagworte
          Aufzeichnung
          Schreiber
          linear
          logarithmisch
          Labor
          Medizin
          Goerz
          Metrawatt
              Maße (LxBxH in mm)
          ?????
              Gewicht (in g)
          ?????
              Eigentümer
          
      Erwerb durch die Sammlung
          Zugangsart/ Erwerbsart
          Spende Zentrallaboratorium des Klinikums
              Bild
          Ansicht
               
Objektgeschichte /-beschreibung
          Dieses Gerät zeichnet den zeitlichen Verlauf einer Spannung (bzw. einer beliebigen in eine Spannung übersetzten anderen Größe) in linearem oder logarithmischem Maßstab auf Papier auf. Die über einen Drehschalter wählbaren kalibrierten Messbereiche reichen von 0,5 mV bis 100V für Vollausschlag, mit einem Regler kann die Empfindlichkeit zusätzlich stufenlos bis zum 2,5-fachen erhöht werden und eine Nullpunktunterdrückung bis zum 4-fachen des Messbereichsendwerts ermöglicht das Herausvergrößern einer Schwankung über einem gleichbleibenden Grundpegel. Die Vorschubgeschwindigkeit des Papiers ist zwischen 30mm/h und 600mm/min durch ein Umschaltgetriebe wählbar neben Endlos-Diagrammrollen mit Perforation können (nach Anschrauben einer in der Papierrollenhalterung untergebrachten Führungsschiene) auch DIN A4 Blätter verwendet werden. Das vorliegende Exemplar besitzt ein Folgepotentiometer, wodurch andere Geräte auf elektrischem Wege den aktuellen Messwert auslesen können als Zubehör können bis zu zwei Markiereinrichtungen angebracht werden, die bei Betätigung durch einen elektrischen Impuls einen Zacken (zur Kennzeichnung eines Ereignisses) am Rand des Diagramms schreiben.
Gespendet von Zentrallaboratorium des Klinikums.
Zusätzlich vorhanden: Prospekt, Bedienungsanleitung, Serviceanleitung/Bauteilliste und Literatur mit Anwendungsbeispielen aus der Medizin (Elektrophorese).
Nullpunktverstellung wirkungslos (defekt).
ZD-I1144 (TR2.1.3)
              Gespendet von Zentrallaboratorium des Klinikums.
Zusätzlich vorhanden: Prospekt, Bedienungsanleitung, Serviceanleitung/Bauteilliste und Literatur mit Anwendungsbeispielen aus der Medizin (Elektrophorese).
Nullpunktverstellung wirkungslos (defekt).
ZD-I1144 (TR2.1.3)