Bezeichnung
Rechenschieber Faber-Castell 382/N
Inventarnummer
I2187
Alternative Bezeichnung
K7d
Standort/Ausstellungsort (Revision)
TR-Nachlass Händler
Sammlungszugehörigkeit
Klassifikation ALT
Herstellung
Hersteller
Baujahr
1935
Schlagworte
Logarithmus
Rechenhilfsmittel
Wolfgang Händler
Maße (LxBxH in mm)
590 x 60 x 30 mit Etui
577 x 40 x 15
Gewicht (in g)
403 mit Etui
Material
Eigentümer
Erwerb durch die Sammlung
Datum der Übergabe
23.09.2025
Zugangsart/ Erwerbsart
Nachlass Privat
Datei der Objektgeschichte /-beschreibung
Bild
Ansicht
Objektgeschichte /-beschreibung
Dieser Rechenschieber stammt aus dem Nachlaß von Professor Wolfgang Händler, dem Gründer des Institutes für Mathematische Maschinen und Datenverarbeitung, später Informatik, an der FAU im Jahr 1966.

Wolfgang Händler, Jahrgang 1920 besuchte das Staatliche Viktoria-Gymnasium zu Potsdam, das er 1939 mit der Hochschulreife abschloss.
Es kann sehr gut sein, daß er sich diesen mathematischen Rechenschieber mit 15 Jahren in der Oberstufe als Schulrechenstab zugelegt hat.

Bemerkung
Weiter Angaben unter dem Link "Neuzugänge": FC 382/N