I2173 a-d - PCMCIA Netzwerk, ISDN Karten
Bezeichnung
PCMCIA Netzwerk, ISDN Karten
Inventarnummer
I2173 a-d
Alternative Bezeichnung
a: Siemens Gigaset PC Card 54, Wirless, Gigaset Communications GmbH, Bocholt
b: Fritz Card PCMCIA, AVM Computersysteme Vertriebs GmbH, Berlin
c: D-Link DFE-650, D-Link AG, Taipeh, Taiwan
d: Typhoon Easylite FAX/MODEM PC-CARD 56K, Typhoon Multimedia, Anubis GmbH Germany
Standort/Ausstellungsort (Revision)
TR7.4.3
Klassifikation ALT
Herstellung
Hersteller
Baujahr
a: 2008, b: 2000, c: 1997, d: ca. 2000
Herstellungsort
Schlagworte
PCMCIA
Laptop
PC
Maße (LxBxH in mm)
a: 54 x 120 x 11
b-d: 54 x 85 x 5
Gewicht (in g)
a: 43 g, b: 31 g, c: 33 g, d: 32 g
Eigentümer
Erwerb durch die Sammlung
Datum der Übergabe
14.02.2025
Zugangsart/ Erwerbsart
Spende Privat
Datei der Objektgeschichte /-beschreibung
Bild
Ansicht

Objektgeschichte /-beschreibung
Bevor tragbare Rechner wie Laptops eingebaute Netzwerkschnittstellen auf dem Motherboard integriert hatten wurden für die Netzanbindung diese vorliegenden ISDN/Modem Karten verwendet.
Angebunden wurden sie in dem PCMCIA-Slot für Erweiterungskarten, mobiler Computer.
Diese Karten sind unter dem Namen PCMCIA-Karte oder PC-Card bekannt.
Die PCMCIA hat sich 2009/2010 aufgelöst.
Die Spezifikationen sind von USB übernommen worden.
Der PCMCIA-Standard wird häufig als Beispiel für abschreckende, nicht selbsterklärende Bezeichnungen im Computerbereich genannt. “People Can’t Memorize Computer Industry Acronyms” (etwa: Niemand kann sich die Akronyme der Computer-Industrie merken); dieses Zitat fand seinen festen Platz im Sprachschatz von Computerspezialisten und ist ein Musterbeispiel für ein Backronym.
Angebunden wurden sie in dem PCMCIA-Slot für Erweiterungskarten, mobiler Computer.
Diese Karten sind unter dem Namen PCMCIA-Karte oder PC-Card bekannt.
Die PCMCIA hat sich 2009/2010 aufgelöst.
Die Spezifikationen sind von USB übernommen worden.
Der PCMCIA-Standard wird häufig als Beispiel für abschreckende, nicht selbsterklärende Bezeichnungen im Computerbereich genannt. “People Can’t Memorize Computer Industry Acronyms” (etwa: Niemand kann sich die Akronyme der Computer-Industrie merken); dieses Zitat fand seinen festen Platz im Sprachschatz von Computerspezialisten und ist ein Musterbeispiel für ein Backronym.
Bemerkung
Weiter Angaben unter dem Link "Neuzugänge":
ISDN Karten