Bezeichnung
Astrolabium aus der Renaissance-Zeit, Replik aus ca. 1602
Inventarnummer
I2188
Standort/Ausstellungsort (Revision)
TR-Nachlass Händler
Sammlungszugehörigkeit
Klassifikation ALT
Herstellung
Schlagworte
mechanisch
Rechenmaschine
Sterne
analog
Wolfgang Händler
Maße (LxBxH in mm)
340 x 215 x 460
185 (d) einzelne Scheibe
Gewicht (in g)
2600
101 g (einzelne Scheibe)
Eigentümer
Erwerb durch die Sammlung
Datum der Übergabe
23.09.2025
Zugangsart/ Erwerbsart
Nachlass Privat
Datei der Objektgeschichte /-beschreibung
Bild
Ansicht

Objektgeschichte /-beschreibung
Dies ist eine Nachbildung eines Astrolabiums aus der Renaissance-Zeit unter Berücksichtigung der heutigen Sternpositionen.
Die Reproduktion wurde gemäß dem von Herrn Hohl aus den USA mitgebrachten Astrolabium I0169 von der Mechanik- und Elektronikwerkstatt der Universität Erlangen-Nürnberg angefertigt.
Es wurden zwei Exemplare hergestellt.
Dieses wurde Professor W. Händler zu dessen 60. Geburtstag geschenkt.
Anbei liegen noch Scheiben mit den Sternenpositionen verschiedener Breitengrade.
Die Reproduktion wurde gemäß dem von Herrn Hohl aus den USA mitgebrachten Astrolabium I0169 von der Mechanik- und Elektronikwerkstatt der Universität Erlangen-Nürnberg angefertigt.
Es wurden zwei Exemplare hergestellt.
Dieses wurde Professor W. Händler zu dessen 60. Geburtstag geschenkt.
Anbei liegen noch Scheiben mit den Sternenpositionen verschiedener Breitengrade.
Bemerkung
Weiter Angaben unter dem Link "Neuzugänge":
Astrolabium